Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Oxytropis campestris (L.) DC. ssp. campestris

Syn.: Astragalus campestris L. basionym

Astragalus campestris L. ssp. alpinus (TENORE) P. FOURN.

Oxytropis alpina TENORE

Oxytropis nuriae SENNEN

Oxytropis tatrae BORBÁS

(= Gewöhnlicher Alpen-Spitzkiel, Gewöhnliche Alpen-Fahnenwicke)

Spanien (Pyrenäen), Frankreich (Pyrenäen und Alpen), Großbritannien (vereinzelt in Schottland), Schweden, Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz (Alpen), Österreich (Alpen), Italien (Alpen und Apennin (nach Süden bis Molise)), ehemaliges Jugoslawien, Rumänien und Bulgarien

Magerrasen, Schuttfluren, grasige Hänge und mit Lärchen bestandene Wiesen; kalkhold; (kollin und montan)subalpin bis alpin

VII-VIII

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Großglockner, 08.06.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Großglockner, 08.06.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Großglockner, 08.06.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Mont-Cenis, 31.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Mont-Cenis, 31.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007: